
Eishalle Kloten
Obwohl das Stadion Schluefweg in der heutigen Form erst vor zehn Jahren erstellt wurde, befand sich in seinem Inneren eine der ältesten Kälteplatten der Schweiz aus den 1950-er Jahren, ursprünglich als Ausseneisfeld erstellt. Unterhalb dieser Eisplatte hatte sich mit der Zeit eine Permafrostlinse gebildet, was zu Verwerfungen der Plattenoberfläche und Rissbildungen führte. Im Zuge einer umfassenden Sanierung wurde die Kälteplatte ersetzt und tiefergelegt, sowie die Kälteverteilung von Ammoniak auf Wasser/Glykol umgestellt und erneuert. Restaurant und Bars wurden renoviert und vergrössert. Das neue Stadion ist durch einen Lifteinbau komplett behindertengängig. Zudem wurde der VIP-Logenbereich der Kloten Flyers ausgebaut. Die elektrischen Installationen für Radio, Fernsehen und Presse wurden höchst aufwendig nach den neusten Erkenntnissen ausgeführt. Im Frühling 2009 wurde die Eishockey-Weltmeisterschaft in Kloten sowie Bern ausgetragen.
Fotos: Bildraum GmbH
Projektdaten
Weitere Bilder









































